Home...About...News...Results...Termine...Links...Kontakt...
  

About / Rudern an sich II

Hier stellen wir Ihnen kurz die gebräuchlichsten Bootsklassen vor, damit Sie sich in unseren Regattaausschreibungen und -ergebnissen möglichst auch als Laie zurechtfinden:

Schematische Darstellung
Kurze Erklärung
Bez.*
Einer - ein Ruderer mit jeweils einem Ruder in jeder Hand (insgesamt zwei sogenannte Skulls)
1x
Zweier ohne (Steuermann) - zwei Ruderer mit jeweils einem Ruder (insgesamt zwei sogenannte Riemen)
2-
Doppelzweier - zwei Ruderer mit jeweils einem Ruder in jeder Hand (insgesamt vier Skulls)
2x
Zweier mit (Steuermann) - zwei Ruderer mit jeweils einem Ruder (insgesamt zwei Riemen) und ein Steuermann
2+
Vierer ohne (Steuermann) - vier Ruderer mit jeweils einem Ruder (insgesamt vier Riemen)
4-
Doppelvierer - vier Ruderer mit jeweils einem Ruder in jeder Hand (insgesamt acht Skulls)
4x-
Vierer mit (Steuermann) - vier Ruderer mit jeweils einem Ruder (insgesamt vier Riemen) und ein Steuermann
4+
Achter - acht Ruderer mit jeweils einem Ruder (insgesamt vier Skulls) und ein Steuermann
8+
Nach oben
*Unter Bezeichnung versteht sich die Kurzbezeichnung der jeweiligen Bootsgattung. Hierbei steht x für ein Skullboot, - für ein Boot ohne und + für ein Boot mit Steuermann. Die Zahl davor gibt die Anzahl der Ruderer im Boot wieder. Da es den Einer nur ohne und den Achter nur mit Steuermann gibt, hat man die Bezeichnung hier entsprechend verkürzt.

Die Farben rot und grün auf den Bootsschemata geben die jeweilige Bootsseite wieder:
  • rot steht für Backbord (in Fahrtrichtung gesehen links),
  • grün für Steuerbord (in Fahrtrichtung gesehen rechts).
  • Nach oben
    << Zu Bootsaufbau und Technik


    << | Zufalls-Seite | Musik | Impressum | >> ]
    © 1999-2000 Mannheimer Regatta-Verein e.V.